Gesundheitsamt stellt vielfältige Aufgaben vor

24.03.2025

Online-Aktion anlässlich des Tages des Gesundheitsamtes am 19. März / Initiative des Robert-Koch-Instituts

Von amtsärztlicher Dienst bis Zahngesundheit: Anlässlich des Tages des Gesundheitsamtes am 19. März hat die Kreisverwaltung Trier-Saarburg in einer Online-Aktion die vielfältigen Themen und Aufgaben des Gesundheitsamtes Trier-Saarburg vorgestellt.

Sechs Bereiche

In sechs bunten Kacheln wurden die Arbeitsschwerpunkte deutlich: Im Bereich „Infektionsschutz, Allgemeine Hygiene“ beschäftigen sich die Mitarbeitenden beispielsweise mit Infektionskrankheiten, HIV-/STI-Beratungen oder der Trinkwasserkontrolle. Auch die Erstaufnahmeuntersuchungen von Geflüchteten werden – für viele Teile von Rheinland-Pfalz – im Gesundheitsamt Trier-Saarburg durchgeführt.

Ein weiterer wichtiger Bereich ist der amtsärztliche Dienst: Neben Begutachtungen von Bürger:innen finden zum Beispiel reisemedizinische Beratungen und Alkohol- bzw. Drogenscreenings statt. Auch die Leichenschau vor einer Feuerbestattung wird durch Mediziner:innen des Gesundheitsamtes durchgeführt.

Kinder und Jugendliche werden ebenfalls in den Blick genommen. So werden Präventionsprogramme im Rahmen der zahnärztlichen Schulgesundheitspflege oder Schuleingangsuntersuchungen angeboten. Auch achten die Fachleute auf die Kindergesundheit bei Vorsorgeuntersuchungen.

Neben den Pflichtaufgaben im Öffentlichen Gesundheitsdienst, legt das Gesundheitsamt Trier-Saarburg großen Wert auf die Gesundheitsförderung und Prävention. Hierzu wurde im Jahr 2020 eigens eine Fachstelle in Zusammenarbeit mit dem Haus der Gesundheit Trier/Trier-Saarburg gegründet.

Ziel der Fachstelle ist es, ein gesundheitsförderliches Lebensumfeld für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis zu entwickeln und Angebote zur Förderung der Gesundheit wie etwa Seminare zur Demenzprävention oder Bewegungsangebote umzusetzen. Auch die Gesundheitsberichterstattung wurde in den vergangenen Jahren ausgeweitet. So soll künftig eine strukturierte Auswertung vorhandener Gesundheitsdaten erfolgen, die durch eigene Studien ergänzt wird. Derzeit wird beispielsweise eine eigens für Trier-Saarburg konzipierte Umfrage unter Senior:innen in der Region durchgeführt und ausgewertet.

Motto Klimawandel und Gesundheit

Das Gesundheitsamt vor Ort ist eine zentrale Säule für den Schutz der Gesundheit der Bevölkerung. Den Tag des Gesundheitsamtes hat das Robert-Koch-Institut 2019 erstmals ausgerufen, am 19. März, dem Geburtstag von Johann Peter Frank. Der Mitte des 18. Jahrhunderts geborene Arzt und Sozialmediziner gilt als Begründer des Öffentlichen Gesundheitsdienstes. Jedes Jahr wird ein anderer Schwerpunkt gesetzt. Das Motto 2025 lautete „Klimawandel und Gesundheit“ – die Weltgesundheitsorganisation hatte den Klimawandel bereits 2021 als „die größte Gesundheitsbedrohung für die Menschheit” bezeichnet.

Gesundheitsamt stellt vielfältige Aufgaben vor