09.04.2025
Am 15. April dreht es sich in der Stadthalle Saarburg um klimagerechte Gärten
Der Kreis hat ein Klimaschutzkonzept aufgestellt. Es ist in den vergangenen Monaten entwickelt und vom Kreistag und den weiteren Gremien unter dem Titel „Klimaschutz im Landkreis Trier-Saarburg – Ideen, Akteure, Lösungen“ verabschiedet worden. Eine der ersten Umsetzungsschritte des Konzeptes ist die Veranstaltungsreihe „Klima- und Energiegespräche“, die zusammen mit den Verbandsgemeinden stattfindet und die in dieser Woche gestartet ist.
Praxisorientierte Themen
In der Veranstaltungsreihe soll es um praxisorientierte Themen gehen, die die Bürger:innen direkt betreffen. Im Auftakttermin in dieser Woche ging es um zukunftsfähiges heizen und sanieren sowie auch um entsprechende Fördermittel für Privatleute. Die weiteren Veranstaltungen werden vor Ort von den Verbandsgemeinden angeboten. So geht es in der kommenden Woche am 15. April in der Stadthalle Saarburg um das Thema Klimagerechte Gärten. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in der Stadthalle Saarburg (Heckingstraße 12a).
„Zukunft Grün“ heißt es am 12. Mai im Bürgerhaus Konz-Könen. An diesem Abend soll über den Wärmenetzbau für die Stadt Konz informiert werden. Die private Starkregen- und Hochwasservorsorge steht am 3. Juli im Fokus im Sitzungssaal der Verbandsgemeinde Ruwer.
In der Verbandsgemeinde Schweich dreht es sich im September um das Thema „Solarenergie auf meinem Balkon“. Der genaue Termin und Ort wird noch bekannt gegeben. In der Veranstaltung der Verbandsgemeinde Trier-Land am 25. Oktober soll im Bürgerhaus Butzweiler über die kostengünstige Umsetzung von Energie- und Klimaschutzmaßnahmen im privaten Bereich informiert werden.
„Was kostet uns kein Klimaschutz“ lautet zum Abschluss der Klima- und Energiegespräche die Frage im November bei einer Veranstaltung der Verbandsgeeinde Hermeskeil. Auch hier wird noch über den Termin und Ort informiert.
Zu den Veranstaltungen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Weitere Informationen gibt es unter www.trier-saarburg.de/klimaschutzmanagement/ oder klimaschutz [at] trier-saarburg [dot] de