Italienisches Flair in Konz

11.04.2025

Ausgezeichnete Denkmäler im Kreis Trier-Saarburg werden in einer Reihe präsentiert

Sieben Objekte sind mit der Denkmalplakette des Kreises ausgezeichnet worden. Die Würdigung soll die Anstrengung der Eigentümer zum Erhalt der Kulturdenkmäler wertschätzen, denn die denkmalgerechte Restaurierung ist mit hohem persönlichen und finanziellen Aufwand verbunden. In einer Reihe in den Kreisnachrichten werden die einzelnen Denkmäler und deren Besonderheiten präsentiert. Im vierten Teil der Denkmal-Reihe geht es um den historischen Bahnhof in Konz.

Der historische Bahnhof in Konz beeindruckt vor allem durch seine italienische Renaissancearchitektur, die sich harmonisch mit Elementen des Rundbogenstils verbindet. Das Empfangsgebäude zählt im Kreisgebiet zu den bedeutendsten erhaltenen Bauwerken der Eisenbahnlinie Trier-Saarbrücken, welche Ende des 19. Jahrhunderts eröffnet wurde.

Während auch die Bahnhöfe in Saarburg und Wiltingen im gleichen Stil errichtet wurden, übertrifft der Bahnhof in Konz sie durch seine imposante Größe.

Repräsentativer Bau

Als Bahnhof erster Klasse besticht das Gebäude durch einen repräsentativen Arkadengang, markante Eckpavillons und Seitenrisalite, die an einen italienischen Palazzo erinnern. Die hellen Sandsteinquader sowie die flach geneigten Schieferdächer verstärken diesen Eindruck.

Bei der umfangreichen Sanierung des Objektes wurde besonders auf die Rückkehr zum historischen Rundbogenstil geachtet. Um die Statik des Gebäudes zu sichern, wurden notwendige Maßnahmen ergriffen einschließlich der behutsamen Überarbeitung des historischen Dachstuhls. Zudem wurden Dachflächenfenster integriert, die den Ausbau des Dachgeschosses zu einem Bankettsaal ermöglichten.

Auch die Sandsteinfassaden wurden sorgsam restauriert, wobei alte Fenster und Außentüren durch Rekonstruktionen nach historischer Vorlage ersetzt wurden. Im Inneren des Gebäudes konnten die prächtige Holzinnentreppe, der Deckenstuck und die historischen Holzdielenböden weitgehend erhalten oder originalgetreu ergänzt werden. Die Installation der Haustechnik für die heutige gastronomische Nutzung konnte so substanzschonend wie möglich durchgeführt werden.

Kultureller Gewinn

Der historische Bahnhof in Konz ist nicht nur ein beeindruckendes Denkmal, sondern auch ein kultureller Gewinn für die Stadt Konz und den Kreis Trier-Saarburg.

Dank der gelungenen Sanierung wurde ein bedeutendes Stück Eisenbahnkultur und Architekturgeschichte bewahrt und zugleich ein moderner, einladender Ort für Gastronomie und Veranstaltungen geschaffen.

Italienisches Flair in Konz