14.04.2025
Frühjahrstagung war ein Erfolg / Herausforderungen in den Verwaltungen
Vor 20 Jahren war der Kreis Trier-Saarburg zuletzt Gastgeber einer Personalrätetagung. Nun konnte Landrat Stefan Metzdorf und der Personalratsvorsitzende Wilhelm Steinbach 40 Vertreterinnen und Vertreter von Personalräten aus den rheinland-pfälzischen Kreisverwaltungen im Kreishaus in Trier begrüßen.
„Trotz aller Schwierigkeiten und Herausforderungen geben die Mitarbeitenden in unseren Häusern täglich das Beste. Damit tragen sie erheblich dazu bei, dass die Kreisverwaltungen in ihrer originären Funktion für die Bürgerinnen und Bürger da sind. Und durch das Engagement der Personalräte und die gute Zusammenarbeit in den Häusern können Probleme auch reduziert und manchmal sogar aus der Welt geschaffen werden“, so Landrat Metzdorf bei seiner Begrüßungsrede.
Die Herausforderungen, vor denen die Kommunen stehen, sind ähnlich: Fachkräftemangel und eine schwierige Haushaltssituation schränken die Handlungsfähigkeit vieler Kreisverwaltungen landesweit ein. Auch in den Personalräten werden diese Entwicklungen diskutiert. Denn sie sind eine wichtige Anlaufstelle sowohl für die Mitarbeitenden als auch für die Behördenleitungen.
Weitere Themen bei der Tagung im Kreishaus waren unter anderem die Personalratswahlen 2025, Informationen zur Tarifrunde sowie die Organisation und Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Außerdem haben sich die Personalräte auch über Erfahrungswerte im Umgang mit Künstlicher Intelligenz ausgetauscht.
Neben der umfangreichen Tagesordnung sollte die Veranstaltung auch eine Möglichkeit zum Austausch und der Vernetzung bieten. Dafür hatte der Personalrat der Kreisverwaltung Trier-Saarburg ein gemeinsames Mittagessen sowie einen Rundgang durch die Trierer Altstadt organisiert.
Foto: Personalräte aus ganz Rheinland-Pfalz haben sich in der Kreisverwaltung Trier-Saarburg zu ihrer Frühjahrtagung getroffen – ein kurzer Rundgang durch Trier stand auch auf dem Programm.