Kinderbetreuung: Eltern sollen beteiligt werden

16.04.2025

Online-Umfrage zur Bedarfsplanung beginnt Anfang Mai

Die Kreisverwaltung Trier-Saarburg setzt sich aktiv für die Unterstützung von Familien ein. Um die Angebote der Kinderbetreuung noch besser und bedarfsgerecht planen zu können, startet Anfang Mai eine Online-Befragung zur Bedarfsplanung.

Alle Eltern und Sorgeberechtigte mit Wohnsitz im Landkreis Trier-Saarburg, deren Kinder nach dem 31. August 2017 und vor dem 1. April 2025 geboren wurden, erhalten ein Einladungsschreiben. Im Brief befindet sich ein QR-Code, der mit einem scan- und internetfähigen Gerät direkt zum Onlinefragebogen führt. Für diejenigen, die nicht digital teilnehmen möchten, besteht die Möglichkeit, auf Anfrage einen Fragebogen zum Ausfüllen zugesendet zu bekommen. Die Teilnahme an der Umfrage ist selbstverständlich freiwillig und anonym.

„Wir möchten die Betreuung von Kindern in unseren Kindertagesstätten weiter verbessern und an den Bedürfnissen der Familien ausrichten“, erklärt Landrat Stefan Metzdorf. „Ab dem Schuljahr 2026/2027 planen wir, die Betreuungsmöglichkeiten gemeinsam mit den Schulträgern für Kinder im Grundschulalter auszubauen. Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Ihre Kinder aktuell betreut werden und wie der künftige Betreuungsbedarfs sein wird“, sagt der Landrat. „Bitte nehmen Sie an der Umfrage teil, wenn Sie eine Einladung erhalten. Sie unterstützen uns damit, die Betreuungsangebote in unserem Landkreis zu verbessern.“

Für weitere Informationen steht die Kreisverwaltung Trier-Saarburg gerne zur Verfügung. Ansprechpartner im Jugendamt ist Stephan Rother, Telefon: 0651 715-16745, kindertagesstaetten [at] trier-saarburg [dot] de.

Kinderbetreuung: Eltern sollen beteiligt werden