20.05.2025
Resilienz-Trainings in Grundschulen / Knapp 70 Kurse durchgeführt
Schätzungsweise jedes dritte Kind macht in den ersten vier Schuljahren negative Erfahrungen mit überfordernden Konfliktsituationen. Diese Erfahrungen können sich schlimmstenfalls negativ auf die weitere Entwicklung der betroffenen Kinder auswirken. Um die Kinder für den Umgang mit Konflikten zu stärken, haben die Fachstelle für Gesundheitsförderung und Prävention des Landkreises Trier-Saarburg und das Haus der Gesundheit Trier/Trier-Saarburg e.V. in den vergangenen eineinhalb Jahren mit verschiedenen Kooperationspartnern Resilienz-Trainings an Grundschulen durchgeführt.
Wie gehe ich damit um, wenn mich jemand beleidigt? Wie verhalte ich mich, wenn mir jemand etwas wegnimmt? Mit diesen und vielen weiteren Fragen haben sich die teilnehmenden Grundschulkinder beschäftigt. Von November 2023 bis März 2025 wurden so knapp 800 Kinder in insgesamt 68 Trainings von zwei Resilienz-Trainerinnen geschult.
In dem Training ging es darum, das Selbstbewusstsein der Kinder zu stärken und ihnen beizubringen, wie sie durch bewusste Körpersprache wahrgenommen werden bzw. sie andere Kinder wahrnehmen.
Interaktive Übungen
Mit interaktiven Übungen und Rollenspielen hat die Trainerin Nina Stadtfeld den Kindern gezeigt, wie sie mit Konfliktsituationen besser umgehen können. Die Kinder haben gelernt, ihre eigenen Grenzen und die der anderen Kinder zu erkennen. Das Motto des Trainings lautet: „Alle Gefühle sind erlaubt, nur nicht alle Handlungen, die daraus entstehen“. Mit dieser Einstellung sollen die Kinder bereits früh Empathie lernen und so zu einem harmonischen Miteinander der Gesellschaft beitragen.
Die Angebote wurden im Rahmen des vom GKV-Bündnis für Gesundheit geförderten MuTiger-Projekts finanziert.