11.06.2025
Ausgezeichnete Denkmäler werden in einer Reihe präsentiert / Gebäudeensemble in Klüsserath
Sieben Objekte sind mit der Denkmalplakette des Kreises ausgezeichnet worden. Die Würdigung soll die Anstrengung der Eigentümer zum Erhalt der Kulturdenkmäler wertschätzen, denn die Restaurierung ist mit hohem persönlichen und finanziellen Aufwand verbunden. In einer Reihe werden die Denkmäler und deren Besonderheiten präsentiert. Im letzten Teil geht es um den ehemaligen Echternacher Hof in Klüsserath.
Der ehemalige Echternacher Hof in der Hauptstraße 187 in Klüsserath ist ein beeindruckendes Beispiel für die Baukunst des frühen 18. Jahrhunderts. Ursprünglich als Klosterhof der Reichsabtei Echternach erbaut, zeugt das Anwesen von der langen Geschichte des Ortes, die bis ins 8. Jahrhundert zurückreicht. Es markierte einst den östlichen Rand des Dorfes am Übergang zu den Weinbergen.
Das zweigeschossige Wohnhaus mit seinem markanten Mansardwalmdach steht quer zu den Weinbergen und mit der Giebelseite zur Straße. An seiner Westseite schließt sich eine alte Werkstatt an, während im Osten ein Stall- und Scheunengebäude angebaut ist. Zusammen formen diese Gebäude zwei Innenhöfe: einen Weinkellerhof im Westen und einen landwirtschaftlichen Hof im Osten.
Sanierung begann 2011
Die Gebäude wurden aus regionalem Schieferbruchstein errichtet und mit Schieferdächern gedeckt. Die stimmigen Rundbogenfenster und die gut erhaltene innere Raumaufteilung verleihen dem Ensemble seinen authentischen Charakter.
Bei der sorgfältigen Sanierung, die im Jahre 2011 begann, wurde darauf geachtet, die historische Substanz zu bewahren und stilgerechte Ergänzungen vorzunehmen. So erhielten die Fenster ihre ursprüngliche Form zurück, und die Türen wurden überarbeitet oder passend ersetzt. Besonderes Augenmerk galt der Ofennische im Obergeschoss, deren Malereireste aufwendig restauriert wurden.
Höfe neu gestaltet
Die Fassade wurde mit Kalkmörtel verputzt und erhielt einen traditionellen Anstrich. Auch die Höfe wurden neu gestaltet: Das Pflaster wurde durch Basaltsteine ersetzt, um dem historischen Ambiente gerecht zu werden.
Heute ist der einstige Echternacher Hof ein herausragendes Zeugnis für die Bauweise und Lebenswelt vergangener Jahrhunderte und ein liebevoll erhaltenes Schmuckstück von Klüsserath.