25.06.2025
Klimaschutzkonzept: E-Autos angeschafft / Ladeinfrastruktur wird erweitert
Zwei neue elektrobetriebene Autos ergänzen seit Kurzem den Fuhrpark der Kreisverwaltung in Trier. Die beiden Mini Cooper SE der Automarke BMW wurden im Rahmen der zahlreichen Maßnahmen zur Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes für den Kreis Trier-Saarburg angeschafft.
Das Klimaschutzkonzept des Kreises, das vom Kreistag verabschiedet worden ist, sieht in dem Katalog der Umsetzungsschritte unter anderem die Umstellung der kommunalen Fahrzeugflotte auf neue Antriebsarten vor.
Finanzierung über Programm KIPKI
Die beiden Mini Cooper, mit denen Mitarbeitende der Kreisverwaltung nun zu Terminen unterwegs sind, tragen auf dem Autolack auch den Hinweis auf den Fördergeber. Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität in Mainz finanziert die Fahrzeuge über das „Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation“ (KIPKI).
Über dieses Programm sollen im Laufe des Jahres für die Kreisverwaltung vier weitere E-Fahrzeuge beschafft werden, die Autos mit Verbrennermotoren ersetzen werden.
Entsprechend der Umrüstung der Fahrzeugflotte auf E-Autos wird auch die Ladeinfrastruktur der Kreisverwaltung erweitert. So soll die bisherige Ladetechnik am Haupthaus am Willy-Brandt-Platz in Trier ergänzt werden. Außerdem sollen Ladesäulen an weiteren Verwaltungsgebäuden – soweit noch nicht vorhanden – eingerichtet werden. Auch in diesem Fall erfolgt die Finanzierung über das KIPKI-Programm.
Weitere Projekte geplant
Insgesamt erhält der Landkreis über KIPKI rund 2,2 Millionen Euro. Mit der Förderung sollen im Kreis viele weitere Projekte in Sachen Klimaschutz realisiert werden. So werden damit zum Beispiel auch Photovoltaik-Anlagen auf Dächern der kreiseigenen Schulen angebracht. So ist ein Ziel des Klimaschutzkonzeptes, auf Dauer auf eine C02-neutrale Energieversorgung der kreiseigenen Gebäude setzen zu können.
Das Klimaschutzkonzept des Kreises, das im Frühjahr vorgestellt worden ist, umfasst sechs Handlungsfelder wie zum Beispiel die Bereiche Erneuerbare Energien, klimaneutrale Verwaltung, Bildung und Mobilität. Auf dem Programm stehen rund 40 Einzelmaßnahmen, die – wie jetzt die Beschaffung der E-Autos – nach und nach umgesetzt werden sollen.
Das Klimaschutzkonzept findet sich unter der Webseite: www.trier-saarburg.de/klimaschutzmanagement. Weitere Informationen zum Projekt gibt es auch unter klimaschutz [at] trier-saarburg [dot] de oder telefonisch unter der Telefonnummer 0651-715-16113.