“Trau Dich!“ – ein Theaterstück voller wichtiger Botschaften

01.07.2025

Aufführung für Schulklassen / Präventive Arbeit im Netzwerk Kinderschutz

800 Schülerinnen und Schüler aus Kreis und Stadt waren in der Europahalle in Trier zu Gast als dort das interaktive Stück „Trau Dich!“ auf die Bühne gebracht wurde. Für die Organisation der Veranstaltung waren die Koordinatorinnen des Netzwerks „Gemeinsam für den Kinderschutz“ des Landkreises Trier Saarburg, Lena Stamm, und der Stadt Trier, Elke Burchert, verantwortlich. In der Umsetzung wurden die Koordinatorinnen durch Fachkräfte des Arbeitskreises gegen sexualisierte Gewalt an Minderjährigen unterstützt.

Erstmals aufgeführt wurde das Theaterstück von der Kompanie Kopfstand. Für Rheinland-Pfalz übernahm das Ensemble Bauchgefühl die Inszenierung. Konzipiert ist die Aufführung für fünfte und sechste Klassen und behandelt Themen wie Gefühle, Vertrauen, Kinderrechte, aber auch Gewalt und sexuellen Missbrauch – allesamt Bereiche, bei denen Kreis- und Stadtverwaltung präventiv tätig sind.

Mit Fingerspitzengefühl und Offenheit gehen die Theaterleute an die schwierigen Themen heran, um sie für das junge Publikum begreifbar zu machen. Die Schauspieler:innen schlüpfen in Situationen und Rollen, mit denen sich die Kinder identifizieren können. Dabei treten sie in intensiven Momenten wieder aus den Szenen heraus und betrachten sie als Erzählende von außen. So stellen sie sicher, keine Grenzen zu überschreiten und den nötigen Abstand – vor allem für Betroffene – zu gewährleisten. Neben Filmsequenzen ist auch der Einsatz von Musik ein Aspekt der Aufführung. Herausstechend ist die interaktive Teilnahme durch die Schulklassen, die in die Handlung eingebunden werden. Dem jungen Publikum werden zudem Beratungsstellen wie das Kinder- und Jugendtelefon „Nummer gegen Kummer“ vorgestellt. Dabei ist zum Schluss vor allem eine Nachricht an die Anwesenden ganz besonders wichtig: „Euch wird geglaubt.“ In Vorbereitung auf das Theaterstück wurden Lehrkräfte und Eltern der Kinder zu diesem sensiblen Thema geschult, unter anderem durch einen Elternabend. Es geht darum, den richtigen Umgang mit den Themen zu erlernen, mit den Kindern und Jugendlichen darüber zu sprechen und in Notsituationen agieren zu können.

Schutzkonzept für Betroffene

Mit ihrem Projekt möchten die Beteiligten aktive Präventionsarbeit leisten und so viele Kinder wie möglich erreichen, um sie zu ermutigen auf ihre Gefühle zu hören, Grenzen zu bewahren und sich bei Problemen an Fachstellen, wie den Kinderschutzbund, zu wenden. Bei der Vorstellung in Trier war auch Christoph Stöber, Landeskoordinator für das Projekt „Trau Dich!“ und Berater für Gewaltprävention und Gesundheitsförderung, vor Ort. Für ihn ist wichtig, wie das Stück einer bundesweiten Initiative zur Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch ankommt. „Ein gutes Netzwerk unter Lehrkräften und Fachstellen ermöglicht es, in verschiedenen Situationen schnell reagieren zu können und die passende Unterstützung für jede individuelle Lage zur Verfügung zu stellen“, erklärt er. Dadurch hat sich ein großartiges Schutzkonzept und Hilfsnetzwerk für Betroffene, Angehörige und Lehrkräfte entwickelt – auch über die Grenzen des Kreises hinaus.

Fachkräfte aller kooperierenden Einrichtungen standen bei dem Theaterstück für Fragen der Kinder und Lehrkräfte sowie mit Infomaterial zur Verfügung. Zudem wurde sichergestellt, dass alle Kinder gut begleitet werden – für den Fall, dass das Theaterstück Triggerwirkung hat oder in seiner Thematik zu belastend ist. Zum Abschluss konnten die Kinder Armbänder mit stärkenden Sprüchen mitnehmen, zum Beispiel: „Ich weiß was ich kann!“, „Ich bin wie ich bin!“, „Be proud of yourself!“.

Im Rahmen des Netzwerks „Gemeinsam für den Kinderschutz“ ist seitens des Kreises Lena Stamm zuständig; Kontakt: sozialplanung [at] trier-saarburg [dot] de

“Trau Dich!“ – ein Theaterstück voller wichtiger Botschaften