
Gesundheitsförderung und Prävention sollen dort ansetzen, wo die Menschen leben – vor Ort in ihren Heimatgemeinden.
Vor diesem Hintergrund hat der Landkreis Trier-Saarburg in Zusammenarbeit mit dem Haus der Gesundheit Trier/Trier-Saarburg e.V. die neue Koordinierungsstelle „Fachstelle Gesundheitsförderung und Prävention“ eingerichtet. Die Stelle ist ein regionales Koordinierungs-, Vernetzungs-, und Beratungsinstrument.
Die zentrale Aufgabe der Fachstelle Gesundheitsförderung und Prävention ist es, die Akteure im Landkreis Trier-Saarburg zu vernetzen und nachhaltige Strukturen im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention aufzubauen, um den Bürgerinnen und Bürgern eine gesunde Lebensweise und ein gesundes Umfeld zu ermöglichen.
Einen Überblick über die Aufgaben und Arbeit der Fachstelle finden Sie hier.
Die neue Fachstelle konnte im Rahmen eines kommunalen Förderprogramms des GKV-Bündnisses für Gesundheit eingerichtet werden. Es ist damit die erste Förderung dieser Art in Rheinland-Pfalz.
Wichtige Publikationen:
Fragen und Anregungen können per E-Mail an gesundheitsfoerderung [at] trier-saarburg [dot] de gesendet werden. Weitere Infos bietet auch die Internetseite des Hauses der Gesundheit.

“MuTiger – gesund aufwachsen”
Wenn Eltern an einer psychischen Erkrankung oder einer Suchterkrankung leiden, belastet diese nicht nur sie selbst. Auch ihre Kinder sind mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Aus diesem Grund hat der Landkreis Trier-Saarburg gemeinsam mit dem Haus der Gesundheit Trier/Trier-Saarburg e.V. das Projekt „MuTiger – gesund aufwachsen“ auf den Weg gebracht.
Hier geht es zum Projektflyer. Aktuelle Veranstaltungen finden sich auf der Internetseite des Hauses der Gesundheit.