Familienbildung als Aufgabe nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII) hat das Ziel, Familien lebensbegleitend in unterschiedlichen Lebenssituationen präventiv und frühzeitig zu unterstützen.
So ist es Aufgabe des Landkreises Trier-Saarburg als Träger der öffentlichen Jugendhilfe, Leistungen zur Förderung der Erziehung in der Familie bedarfsgerecht anzubieten. Dabei verfolgt der Landkreis Trier-Saarburg einen lebensbegleitenden Ansatz.
Die Umsetzung erfolgt in enger Kooperation mit den örtlich ansässigen Familienbildungsanbietern, etwa den Familienbildungsstätten, -zentren, den Mehrgenerationenhäusern und Häusern der Familie im Landkreis Trier-Saarburg sowie zahlreichen weiteren relevanten Institutionen und Akteuren.
Informationen zu den Familienbildungsanbietern für den Landkreis Trier-Saarburg:
Fidibus Trier: Startseite (fidibus-trier.de)
Kath. FBS Trier: Startseite (fbs-trier.de)
Kath. FBS Remise Trier-Ehrang: Startseite (fbs-remise.de)
Lokales Bündnis für Familie e.V. / KulturGießerei Saarburg – MGH (kulturgiesserei-saarburg.de)
MGH Johanneshaus Hermeskeil (mgh-johanneshaus.de)
Der Familienkom(m)pass
In Zusammenarbeit mit der Stadt Trier wurde der Familienkom(m)pass ins Leben gerufen, der Familien als Orientierungshilfe in der lokalen Angebotslandschaft dienen soll. Zum Programm gehören Workshops, Themenabende, offene Treffs sowie ein Bonussystem: Für die Teilnahme an einem kostenpflichtigen Angebot werden auf der Stempelkarte Bonuspunkte gestempelt, die man sich beim Besuch eines weiteren Kurses anrechnen lassen kann. Konkrete Termine der Kurse sind beim jeweiligen Anbieter zu erfragen.
Hier eine Übersicht: Familienkom(m)pass Trier – TaskCards
Bei Fragen zur Familienbildung im Landkreis Trier-Saarburg wenden Sie sich gerne an die Stabsstelle Sozialplanung, Lena Stamm.