Frühe Hilfen sind niedrigschwellige Unterstützungsangebote für (werdende) Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern.
Neben alltagspraktischer Unterstützung steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und der elterlichen Erziehungs- und Problemlösekompetenzen im Vordergrund.
Frühe Hilfen nach dem Bundeskinderschutzgesetz zielen darauf ab, Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern und Eltern in Familie und Gesellschaft frühzeitig und nachhaltig zu verbessern.
Eine besondere Frühe Hilfe ist die Unterstützung durch eine Familienhebamme oder Familien-Gesundheits-und Kinderkrankenpflegende. Diese Fachkräfte begleiten Eltern in belastenden Lebenslagen umfassend bei der Betreuung und Pflege des Säuglings im ersten Lebensjahr. Sie haben dabei die Belange der gesamten Familie im Blick und vermitteln bei Bedarf weitere Hilfen.
Informationen zu den Angeboten der Frühe Hilfen im Landkreis Trier-Saarburg finden Sie hier:
Flyer Familienhebammen und Familien-Gesundheits-und Kinderkrankenpflegende
Digitale Pinnwand für werdende und junge Eltern – TaskCards

Bei Fragen zur Koordination der Frühen Hilfen im Landkreis Trier-Saarburg wenden Sie sich gerne an die Stabsstelle Sozialplanung, Lena Stamm.