Koordinierungsstelle für Gemeindepsychiatrie

Das Landesgesetz über Hilfen bei psychischen Erkrankungen überträgt den Kommunen die Planung und Koordination von Hilfen für psychisch erkrankte Menschen. Als Pflichtaufgabe der Selbstverwaltung sollen diese im Rahmen eines gemeindepsychiatrischen Verbundes erbracht werden.
Die gesetzliche Aufgabe beinhaltet insbesondere den Aufbau von gemeindenahen, am Sozialraum orientierten Versorgungsstrukturen für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Die Koordinierungsstelle für Gemeindepsychiatrie des Landkreises Trier-Saarburg ist verantwortlich für die Umsetzung dieses Auftrages.

  • Sie entwickelt und unterstützt den Aufbau gemeindenaher Versorgungsangebote mit Blick auf aktuelle Bedarfe unter Förderung der Vernetzung im Gemeindepsychiatrischen Hilfesystem und der Zusammenarbeit mit den vielfältigen Leistungserbringern.
  • Sie ist federführend verantwortlich für zahlreiche Gremien und Arbeitskreise, die Leistungserbringern, Fachkräften, Betroffenen und Angehörigen Möglichkeiten bieten sich zu aktuellen Entwicklungen auszutauschen, Projekte zu initiieren und Prozesse anzustoßen. Ein Beispiel hierfür ist der Beirat für psychische Gesundheit.
  • Sie sammelt und transportiert fachliche Anregungen in den kommunalpolitischen Raum.
  • Grundlage des Handels ist dabei immer die Vermeidung von Abgrenzung, der Abbau von Stigmatisierung und die Verbesserung von Teilhabemöglichkeiten.
    Dies wird unter anderem umgesetzt durch die Organisation von Aktionstagen, Veranstaltungen, sowie im allgemeinen themenbezogene Öffentlichkeitsarbeit.

Informationen zu den Angeboten in der Gemeindepsychiatrie im Landkreis Trier-Saarburg finden Sie hier:

PsychNAVi – Unterstützung bei psychischen Problemen in Rheinland-Pfalz RLP

Bei Fragen zur Koordinierungsstelle für Gemeindepsychiatrie im Landkreis Trier-Saarburg wenden Sie sich gerne an die Stabsstelle Sozialplanung, Michaela Pauly-Gauss. 

Kontakt – Stabsstelle Sozialplanung

  • Stabsstelle Sozialplanung, Michaela Pauly-Gauss
  • 54292 Trier, Metternichstraße 33a
  • (0651) 715-468
  • E-Mail