Netzwerk Kinderschutz

Wirksamer Kinderschutz braucht eine verlässliche interdisziplinäre Zusammenarbeit. Mit dem Landesgesetz zum Schutz von Kindeswohl und Kindergesundheit haben die Jugendämter die Aufgabe, lokale Netzwerke zu initiieren und alle Einrichtungen und Dienste, die im Rahmen ihrer Tätigkeiten Risiken für das Kindeswohl feststellen und zu wirksamer Hilfe beitragen können, einzubinden.
Ziel ist die Förderung des Kindeswohls und der Kindergesundheit durch den Aufbau verbindlicher Kooperationsstrukturen, die Sicherung eines interdisziplinären fachlichen Austauschs sowie die Transparenz der unterschiedlichen Hilfsangebote. Der Landkreis Trier-Saarburg und die Stadt Trier machen sich seit über 10 Jahren gemeinsam für den Kinderschutz stark, insbesondere durch das lokale Netzwerk „Gemeinsam für den Kinderschutz“.

Informationen zu den Angeboten im Netzwerk „Gemeinsam für den Kinderschutz“ in der Stadt Trier und im Landkreis Trier-Saarburg“ finden Sie hier:

Beratung zur Einschätzung einer Kindeswohlgefährdung durch eine insoweit erfahrene Fachkraft (InsoFa): Informationsflyer

Formulare zur Beratung durch eine insoweit erfahrene Fachkraft:

Informationen für Lehrkräfte

Weitere Informationen zum Thema Kinderschutz im Landkreis Trier-Saarburg finden Sie hier.

Informationen zu aktuellen Veranstaltungen im Netzwerk „Gemeinsam für den Kinderschutz“ in der Stadt Trier und im Landkreis Trier-Saarburg“ finden Sie hier:

Fachtag Kinderschutz in Schulen

Fachveranstaltung zum Thema FASD

Die Netzwerkkonferenz “Gemeinsam für den Kinderschutz”: Findet in diesem Jahr am 29. Oktober 2025 im Albertus-Magnus-Saal im Brüderkrankenhaus in Trier statt. Weitere Informationen werden rechtzeitig im voraus zur Verfügung gestellt.

Bei Fragen zum Netzwerk Kinderschutz im Landkreis Trier-Saarburg wenden Sie sich gerne an die Stabsstelle Sozialplanung, Lena Stamm.

Kontakt – Stabsstelle Sozialplanung

  • Stabsstelle Sozialplanung, Lena Stamm
  • 54292 Trier, Metternichstraße 33a
  • (0651) 715-468
  • E-Mail