Anhaltender Starkregen hat in der Eifel zu Überschwemmungen an der Sauer und der Kyll geführt. Innerhalb kurzer Zeit stiegen die Pegel auf neue Rekordhöhen und überfluteten ganze Gemeinden. Am schlimmsten wurde die Gemeinde Kordel an der Kyll getroffen. Mehr als 300 Häuser standen im Wasser, 600 Einwohner waren betroffen. Auch in Ralingen, Wintersdorf, Metzdorf und Langsur verwüstete das Wasser Gebäude. Trotz hoher Sachschäden sind keine Toten zu beklagen.
Spendenkonto
Inhaber: Verbandsgemeinde Trier-Land
IBAN: DE13 5855 0130 0001 1273 80
BIC: TRISDE55XX
Finanzhilfen für geschädigte Flächen
Zur Beseitigung der Schäden aufgrund des Starkregens und des Hochwassers im Juli 2021 können ab sofort Anträge auf Gewährung staatlicher Finanzhilfen für geschädigte Flächen gestellt werden. Die Anträge sind in Papierform bis spätestens am 30. Juni 2023 einzureichen.
Für Fragen steht bei der Kreisverwaltung Frank Baustert, Tel-Nr. 0651/715-116, E-Mail: agrarfoerderung [at] trier-saarburg [dot] de, zur Verfügung. Im Folgenden finden sich Merkblätter sowie Antragsformulare:
Fachliche Unterstützung
Die Architektenkammer informiert zur qualifizierten Schadensermittlung in Bewertung der betroffenen Immobilien. Folgende Liste enthält Bausachverständige mit Erfahrungen im Bereich Hochwasser.
Liste qualifizierte Bausachverständige
Aktuelle Informationen finden sich in den Pressemitteilungen.