Fachstelle für Gesundheitsförderung und Prävention

Gesundheitsförderung und Prävention sollen dort ansetzen, wo die Menschen leben – vor Ort in ihren Heimatgemeinden.

Vor diesem Hintergrund hat der Landkreis Trier-Saarburg in Zusammenarbeit mit dem Haus der Gesundheit Trier/Trier-Saarburg e.V. die neue Koordinierungsstelle „Fachstelle Gesundheitsförderung und Prävention“ eingerichtet. Die Fachstelle ist ein regionales Koordinierungs-, Vernetzungs- und Beratungsinstrument. Gefördert wurde die Einrichtung der Fachstelle durch ein kommunales Förderprogramm des GKV-Bündnisses für Gesundheit.

Unter dem Motto „GESUNDHEIT gemeinsam fördern“ setzt der Landkreis auf sektorenübergreifende Kooperation und Zusammenarbeit zwischen allen Akteuren, um den Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Trier-Saarburg eine gesunde Lebensweise und ein gesundes Umfeld zu ermöglichen.

Die Fachstelle…

  • entwickelt nachhaltige Strukturen für kommunale Gesundheitsförderung und Prävention
  • verknüpft Haupt- und Ehrenamt in einem professionellen Netzwerk
  • fördert sektorenübergreifende Kooperation und Zusammenarbeit zwischen den Akteuren
  • initiiert kommunale Gesundheitskonferenzen und lebensweltbezogene Fachforen
  • unterstützt bei gesundheitsfördernden und präventiven Maßnahmen vor Ort
  • entwickelt ressort- und trägerübergreifende Steuerungsstrukturen
  • erarbeitet zusammen mit der Gemeinde gesundheitsfördernde Maßnahmen und unterstützt diese bei der Umsetzung

Ziele von kommunaler Gesundheitsförderung und Prävention:

  • Verbesserung der Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger
  • Erhöhung der gesundheitlichen Chancengleichheit
  • Förderung der aktiven Beteiligung und Motivation der Bürgerinnen und Bürger
  • Sensibilisierung für das Thema Gesundheit
  • Unterstützung und Sichtbarmachung von bestehendem Engagement
  • Entwicklung einer Kultur des partnerschaftlichen Miteinanders
  • Informationen über die Entwicklung des Gesundheitszustandes der Bevölkerung

Link zum Flyer der Fachstelle

Netzwerkarbeit

Der Prozess des kommunalen Strukturaufbaus zur Gesundheitsförderung und Prävention im Landkreis Trier-Saarburg wurde nach der 1. Gesundheitsförderungskonferenz (GFK) am 07.09.2021 kontinuierlich vorangebracht.

Im Rahmen der 1. GFK wurden Gesundheitsziele für die drei Lebensphasen Gesund aufwachsen, Gesund leben und arbeiten und Gesund im Alter formuliert. Im Anschluss an die 1. GFK fanden drei lebensweltbezogene Fachforen statt, in denen jeweils eine Bedarfs- und Bestandsanalyse durchgeführt und die entwickelten Gesundheitsziele der 1. GFK priorisiert wurden. Auf dieser Basis entwickelten die Teilnehmenden Handlungsziele und Maßnahmenvorschläge für jede Lebensphase.

In der am 23.02.2022 online stattfindenden 2. GFK wurde die oben beschriebene Entwicklung im Prozess dargestellt und erläutert. Der Fokus der 2. GFK lag bei der Priorisierung der lebensphasenbezogenen Maßnahmenvorschläge.

Am 31.10.2023 wird die 3. Gesundheitsförderungskonferenz stattfinden. Die Konferenz wird die Auftaktveranstaltung zur Erstellung des Handlungskonzeptes Gesundheitsförderung und Prävention für den Landkreis Trier-Saarburg.

Verlinkung der Dokumentationen der 1. GFK und der 2. GFK.

Aktuelle Projekte

MuTiger – Gesund aufwachsen

Wenn Eltern an einer psychischen Erkrankung oder einer Suchterkrankung leiden, belastet diese nicht nur sie selbst. Auch ihre Kinder sind mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Entsprechend weisen Kinder und Jugendliche aus suchtbelasteten und psychisch belasteten Familien einen großen Bedarf für gesundheitsfördernde und präventive Maßnahmen auf.

Aus diesem Grund hat sich der Landkreis Trier-Saarburg auf den Weg gemacht, um mit dem Projekt MuTiger – gesund aufwachsen, betroffene Kinder und Jugendliche zu unterstützen.

Link zum Flyer MuTiger

LebensgestAlter – Gesund alt werden

Gesund alt werden, das ist ein Wunsch, den wir alle haben. Doch wie kann es gelingen, auch bis ins hohe Alter gesund und selbstständig zu bleiben? Diesen Herausforderungen stellt sich unser Projekt „LebensgestAlter“.

Durch Schulungen für Ehrenamtliche, niedrigschwellige Gesundheitsangebote wie Bewegungstreffs, Informationsveranstaltungen sowie Seminare und Fachtagungen soll die soziale Teilhabe und der Erhalt der Mobilität und Selbstständigkeit von Seniorinnen und Senioren gefördert werden. Ziel ist es, die Lebensqualität der Seniorinnen und Senioren im Landkreis Trier-Saarburg zu steigern.

Link zum Flyer LebensgestAlter

Aktuelle Veranstaltungen

  • Online-Vortrag mit anschließender Fragerunde zum Thema Sucht am Arbeitsplatz
    Flyer zum Vortrag Sucht am Arbeitsplatz am 05.10.23 von 14:00-15:00 Uhr
  • Fahrsicherheit E-Bike – Training in Sirzenich am 06.10.2023 von 14:00-17:00 Uhr vor dem Gemeindehaus in Sirzenich (im Gärtchen)
    Das Seminar richtet sich an Senioren und Seniorinnen, die sich mehr Sicherheit im Umgang mit Ihrem E-Bike wünschen. Es werden technische Daten wie die Einstellung von Cockpit und Sitzposition (Sattelhöhe, Lenker, Bremsgriffe und Pedale) vermittelt. Außerdem werden Übungen zum Thema Gleichgewicht, richtiges Bremsen, Ausweichen bei Hindernissen, stehendes Fahren, Auf – und Absteigen und Wenden bzw. Kurvenfahren durchgeführt. Das Erlernte wird dann bei einem Geschicklichkeitsparcour bzw. im Straßenverkehr angewendet.
    Mitzubringen sind ein verkehrssicheres E-Bike, ein Fahrradhelm, eine Radbrille, wetterangepasste Kleidung sowie eine Mini Pumpe / ein Ersatzschlauch.

  • Kind s/Sucht Familie
    Flyer zur zweitätigen Fortbildung am 09.10.23 und 10.10.23 jeweils von 09:00-16:00 Uhr im St. Josef-Krankenhaus in Hermeskeil
  • Geistig fit bleiben, Demenz vorbeugen! – Was kann ich tun?
    Flyer zum Seminar am 19.10.2023 von 9:00-12:30 Uhr im Bürgerhaus in Freudenburg
  • NeuroKinetik – oder beweg dein Hirn!
    Flyer zum vierteiligen Kurs (wöchentlich vom 09.10.2023 bis zum 30.10.2023) im Niederprümer Hof in Schweich
    Flyer zum vierteiligen Kurs (wöchentlich vom 31.10.2023 bis zum 21.11.2023) im Mehrgenerationenhaus Saarburg
  • Spaziergang für Seniorinnen und Senioren
    Flyer zum mobilen Bewegungstreff immer mittwochs, von 10:00-11:30 Uhr

Aktuelle Veranstaltungen finden Sie auch auf der Internetseite des Hauses der Gesundheit.

Gesundheitsberichterstattung

Ebenfalls in der Fachstelle für Gesundheitsförderung und Prävention angesiedelt ist die Gesundheitsberichterstattung des Landkreis Trier-Saarburg und der Stadt Trier. Diese hat das Ziel nicht nur die Fachstelle selbst mit Daten und Fakten über den Gesundheitszustand der Bevölkerung zu unterstützen, sondern auch weitere wichtige Akteure wie Kreis- und Stadtverwaltung, Nicht-Regierungsorganisationen und – allen voran – die Bürgerinnen und Bürger zu informieren. Dabei geht es immer darum Handlungsfelder und Präventionspotentiale aufzudecken, sodass ein zielgerichteter Schutz der Bevölkerungsgesundheit bis hin zur nachhaltigen Verbesserung derselben möglich ist.

Hierfür werden verschiedenste Indikatoren wie beispielsweise Morbiditäts- und Mortalitätskennziffern, Daten zur medizinischen Versorgung, aber auch demografische Merkmale und Angaben zu gesundheitsrelevanten Verhaltensweisen in der Bevölkerung gesammelt, aufbereitet, analysiert und interpretiert.

Aktuelle Projekte der Gesundheitsberichterstattung:

  • Aufbau einer systematischen Gesundheitsberichterstattung im Kreis Trier-Saarburg und in der kreisfreien Stadt Trier
  • Entwicklung und Etablierung von Monitoring und Surveillance-Instrumenten
  • Vorbereitung des Gesundheitsberichtes 2023
  • Unterstützung der Fachstelle bei der Evaluation ihrer Maßnahmen und der Planung kommender Projekte
  • Beteiligung an verschiedenen regionalen und überregionalen vernetzungsinitiativen

Kontakt

Gesundheitsamt der Kreisverwaltung

Trier-Saarburg

Paulinstraße 60

54292 Trier

Ansprechpartnerin

Dr. Gabriele Philippi

E-Mail

Telefonnummer: 0651-715513