Landwirtschaft und Weinbau

Der Bereich “Landwirtschaft, Weinbau und EU-Regionalförderung” in der Abteilung 4 der Kreisverwaltung ist für vielfältige Maßnahmen zur Förderung der Agrarwirtschaft und zur Entwicklung des ländlichen Raumes zuständig. Er ist auch eine wichtige Anlaufstelle für Landwirte und Winzer bei der Gewährung von Agrarfördermitteln.

Des Weiteren werden Genehmigungsverfahren nach dem Grundstücksverkehrsgesetz und Landpachtverkehrsgesetz bearbeitet und die Höferolle mit landwirtschaftlichen Betrieben geführt. Die Unterstützung des Weinbaues und der Vollzug weinrechtlicher Vorschriften sind weitere Zuständigkeiten.

Außerdem wird über die Inanspruchnahme von EU-Förderprogrammen zur Entwicklung des ländlichen Raumes und der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit informiert und die Antragstellung der Ortsgemeinden, Verbandsgemeinden und sonstiger Maßnahmenträger unterstützt.

Neben Abteilungsleiter Hermann Becker, Tel. 0651-715-319, sind folgende Ansprechpartner für nachstehende Maßnahmen bzw. Aufgaben zuständig:

Ansprechpartner: Frank Baustert, Tel.: 715-116

  • Grundsätzliche Fragen zu Agrarförderverfahren
  • Gewährung von Direktzahlungen und Aktivierung von Zahlungsansprüchen
  • Förderung umweltschonende Landbewirtschaftung (FUL)/Programm Agrar-Umwelt-Landschaft (PAULa)/Entwicklung von Umwelt, Landwirtschaft und Landschaft (EULLa)
  • Landwirtschaftliche Betriebsdatenbank, Einrichtung von neuen und veränderten Unternehmen

Ansprechpartner: Eva Fischer, Tel.: 715-414, Ralf Kopp, Tel.: 715-320

  • Förderung umweltschonende Landbewirtschaftung (FUL)/Programm Agrar-Umwelt-Landschaft (PAULa)/Entwicklung von Umwelt, Landwirtschaft und Landschaft (EULLa)
  • Umstrukturierungshilfen im Weinbau nach der Weinmarkordnung

Ansprechpartner: Thomas Köhl, Tel.: 715-435, Klaus Bodem, Tel.: 715-438

  • Gewährung von Direktzahlungen und Aktivierung von Zahlungsansprüchen

Ansprechpartner: Jennifer Neu, Tel.: 715-345

  • Gewährung von Direktzahlungen
  • Förderung umweltschonende Landbewirtschaftung (FUL)/Programm Agrar-Umwelt-Landschaft (PAULa)/Entwicklung von Umwelt, Landwirtschaft und Landschaft (EULLa)

Ansprechpartner: Andrea Farsch, Tel.: 715-411 und Thomas Dohm, Tel.: 715-314

  • Eintragung und Löschung von Grundstücken und Betrieben in der Höferolle (Höfeordnung Rheinland-Pfalz)
  • Erteilung von Genehmigungen/Negativattesten bei Übertragung von land- und forstwirtschaftlichem Grundbesitz nach dem Grundstückverkehrsgesetz/Bescheinigungen nach dem Landpachtverkehrsgesetz

Ansprechpartner: Thomas Dohm, Tel.: 715-314

  • Förderung des Weinbaus, Vollzug weinrechtlicher Vorschriften (z. B. Abgrenzung von Weinbergsbereichen/Weinbergs-Aufbaugemeinschaften)
  • EU-Strukturförderung für den ländlichen Raum und Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit durch das Programm zur Europäischen territorialen Zusammenarbeit für die Großregion (INTERREG A-Programm)

Ansprechpartner: Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Dienststelle Trier, Tel.: 0651-94907-0

  • Fachliche Informationen und Beratung von Tier haltenden Betrieben
  • Fachliche Organisation von Tierschauen